Vorteile japanischer Wassersteine
Es gibt viele verschiedene Arten von Schleifmethoden. Eine der schönsten und angenehmsten Arten des Schärfens ist das Schärfen mit japanischen Wassersteinen. Es gibt schnellere Methoden wie elektrische Schleifmaschinen oder Durchziehschleifer, aber auf einem japanischen Schleifstein kannst Du Deine Messer auf traditionelle Weise wieder rasiermesserscharf schärfen!
Der Hauptvorteil der japanischen Wassersteine gegenüber anderen Schleifsteinen ist ihre Qualität, das Schleifergebnis und die Fähigkeit, mit einer ultrafeinen Korngröße zu schleifen. Da die Schleifsteine im Vergleich zu einem Durchziehschleifer nur eine geringe Menge Stahl abnehmen, bleibt Dein Messer dünn. Diese ist für die Schneideleistung mindestens genauso wichtig wie die Schärfe der Klinge. Lese diesen Artikel, um mehr über die Unterschiede zwischen einem Schleifstein, Wetzstein oder Wasserstein zu erfahren
Optimales Schärfen auf japanischen Wetzsteinen
Japanische Wassersteine arbeiten effizienter als andere Schärfsteine. Dies hat mehrere Gründe. Erstens sind japanische Schleifsteine in einer breiten Palette von Korngrößen erhältlich. Das bedeutet, dass Du nicht unnötig viel Zeit damit verbringen musst, mit einer zu feinen Körnung zu schleifen, sondern zunächst ein paar Steine mit einer niedrigeren Körnung verwenden kannst. Außerdem zeichnen sich japanische Steine durch ihre Selbstreinigungskraft aus. Sie verstopfen nicht und bleiben lange Zeit wirksam. So nutzt Du immer die gesamte Schleiffläche, was die Geschwindigkeit und Präzision erhöht.
Verschiedene Arten von japanischen Wetzsteinen
Es gibt verschiedene Arten von Japanische Schleifsteine. Es gibt sowohl natürliche als auch synthetische Schärfsteine. Allen japanischen Schleifsteinen ist gemeinsam, dass die Steine aus sehr kleinen, miteinander verbundenen Schleifpartikeln bestehen. Beim Schleifen lösen sich diese Partikel und bilden eine Schicht aus Schleifschlamm. Dadurch wird die Klinge Deines Messers sehr scharfkantig.
Wir haben mehrere Marken japanischer Wassersteine in unserem Sortiment. Die Shapton- und Naniwa-Schleifsteine gehören zu den besten traditionellen japanischen Wassersteinen. Die Schleifsteine dieser Marken bleiben sehr lange flach und eignen sich daher sehr gut für viele Schleifarbeiten. Das liegt daran, dass die Steine nicht oft geglättet werden müssen. Wir haben mehrere Serien beider Marken in unserem Sortiment.
Die Skerper Professional Schleifsteine sind ebenfalls sehr hart. Sie schärfen sanft und angenehm. Da diese Steine recht dick sind, ist eine lange Lebensdauer garantiert.
Es ist praktisch und oft auch wirtschaftlich, wenn Du einen Satz Schleifsteine der gleichen Marke kaufst. Möglicherweise ist eine Kombination aus verschiedenen Marken für Dich auch geeignet. Achte genau auf die Korngröße und was Du bevorzugst auf dem Gebiet des Schleifens. Kaufe auf dieser Grundlage Schleifsteine. Du erzielst die besten Ergebnisse mit Deinen japanischen Schleifsteinen!
Möchtest Du gerne mehr über das Schleifen auf japanischen Wassersteinen erfahren? Dann schaue Dir unser Video-Tutorial an!