Spotlight Civivi Elementum: Eines der beliebtesten EDC-Messer
Seit seiner Einführung ist das Civivi Elementum eines der beliebtesten EDC-Messer auf dem Markt. Mit seiner exzellenten Qualität, seiner Vielseitigkeit und seinem attraktiven Preis hat dieses Taschenmesser die Herzen der Anwender auf der ganzen Welt erobert. Schauen wir uns einmal genauer an, was die Civivi Elementum-Serie so besonders macht.
Die Entstehungsgeschichte von Civivi und der Elementum-Reihe
Das chinesische Unternehmen Civivi, eine Tochtergesellschaft von WE Knife Co., hat mit seiner Elementum-Serie eine Ikone in der Welt der EDC-Messer geschaffen. Das Design und die Entwicklung der Elementum-Serie sind das Ergebnis jahrelanger Erfahrung und Innovation in der Messerindustrie. Nach der Markteinführung der ersten Modelle folgten bald Dutzende weiterer Varianten mit unterschiedlichen Stählen, Griffmaterialien und Verschlüssen. Im Jahr 2021 folgte sogar eine Premiumvariante der Muttermarke WE Knife.
Eigenschaften des Civivi Elementum
Die Civivi Elementum-Serie bietet eine breite Palette von Modellen und Varianten, die es dem Benutzer ermöglichen, aus verschiedenen Kombinationen von Klingenformen, Stahlsorten, Verschlussmechanismen und Griffmaterialien zu wählen. Ob Du nun ein klassisches Elementum mit G10-Griff oder eine Luxusversion mit Kohlefaser oder Titan suchst, es gibt (fast) immer ein Elementum, das Deinen Vorlieben und Bedürfnissen entspricht.
Klingenformen
Das Civivi Elementum ist in verschiedenen Klingenformen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden:
Drop Point: Die Klinge der beliebten Elementum-Serie hat die klassische Drop-Point-Form – eine der vielseitigsten Klingenformen überhaupt. Sie eignet sich hervorragend für präzise Arbeiten ebenso wie für den alltäglichen Gebrauch und überzeugt durch ihre ausgewogene Optik.
Sheepfoot: Die Sheepfoot-Klinge überzeugt durch einfache Handhabung und eine abgerundete Spitze, die das Risiko von Verletzungen minimiert. Perfekt für feine Arbeiten, Verpackungen und sogar Obst.
Tanto: Tanto-Klingen zeichnen sich durch ihre stabile, ausgeprägte Spitze aus, die sich optimal zum Durchstechen von Materialien wie Pappe oder Kunststoff eignet. Ursprünglich für taktische Anwendungen entwickelt, sind sie auch im EDC-Bereich vielseitig einsetzbar. Der flache Bereich an der Spitze kann zudem gut als Schaber verwendet werden.
Verriegelungen
Die Elementum-Serie ist je nach Modell und verwendetem Griffmaterial mit unterschiedlichen Verriegelungsmechanismen ausgestattet. Die gängigsten Verriegelungen innerhalb der Elementum-Reihe sind:
Liner Lock: Der Liner Lock funktioniert zuverlässig und lässt sich leicht mit einer Hand bedienen. Er bietet eine sichere und stabile Verriegelung der Klinge, um das Messer zuverlässig benutzen zu können. Zwischen den Griffschalen ist der Liner Lock verborgen, wodurch das Messer sein schlankes Aussehen beibehält.
Buttonlock: Buttonlock- Verriegelungen sind benutzerfreundlich und ermöglichen das schnelle Entriegeln der Klinge mit einer Hand. Man entriegelt die Klinge einfach durch das Drücken der Taste (engl. button). Ein Messer mit Buttonlock eignet sich für den schnellen Einsatz in Notsituationen und hat einen hohen Fidget-Faktor.
Framelock: Framelock-Verriegelungen sind robust und zuverlässig, da die Verriegelung direkt in den Griff integriert ist, der häufig aus Titan oder Stahl besteht. Im Gegensatz zum Linerlock ist der Framelock Teil des Griffrahmens, was auch seinen Namen erklärt. Durch das clevere Design wird die Verriegelung umso stärker, je fester man den Griff hält – für maximale Sicherheit.
Stahlsorten
Der Civivi Elementum ist in verschiedenen Stahlsorten erhältlich, die alle über einzigartige Eigenschaften verfügen:
D2-Stahl: D2-Stahl ist bekannt für seine hervorragende Härte, Robustheit und Verschleißfestigkeit und eignet sich daher optimal für den Langzeiteinsatz. Er bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Schnitthaltigkeit und einfacheem Nachschärfen zu Hause oder unterwegs. Beachte bitte, dass D2-Stahl nicht rostfrei ist. Vergiss daher nicht, die Klinge ab und zu einzuölen.
Damast-Stahl: Damast-Stahl bietet ausgezeichnete Eigenschaften, kombiniert mit einem schönen Aussehen dank des einzigartigen Musters, das während des Schmiedeprozesses entsteht. Es ist jedoch zu beachten, dass der Damast-Stahl eines Elementum-Messers in der Regel weniger korrosionsbeständig ist und eine regelmäßige Pflege benötigt wird.
Sandvik 14C28N:Der Stahl Sandvik 14C28N ist für seine hervorragende Schärfe und Korrosionsbeständigkeit bekannt und eignet sich daher optimal für den täglichen Gebrauch. Diesen Stahl kann man gut nachschleifen und er behält seine Schärfe gut bei.
Nitro-V-Stahl: Nitro-V-Stahl bietet eine hervorragende Balance zwischen Härte, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit. Es ist ein relativ neuer Stahl auf dem Markt und wird für seine Leistung unter verschiedenen EDC-Bedingungen geschätzt.
Griffmaterialien
Die gleiche Vielfalt an Stählen und Verschlüssen findet sich auch bei der Auswahl der Griffmaterialien. Der Vorteil besteht darin, dass die Nutzer selbst entscheiden können, welches Material ihren Vorlieben und Bedürfnissen am besten entspricht. Wir gehen auf die beliebtesten Griffmaterialien ein!
G10: G10 ist das gängigste Griffmaterial im Elementum-Sortiment und ist bekannt für seine hervorragende Haltbarkeit, Griffigkeit und Leichtigkeit. Es bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Robustheit und Komfort während des Gebrauchs und ist widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse.
Micarta: Micarta hat ein warmes und natürliches Aussehen und bietet auch bei Feuchtigkeit eine hervorragende Griffigkeit. Das Schöne an Micarta ist, dass es durch häufigen Gebrauch eine Patina bildet und so jedes Messer ein einzigartiges Muster entwickelt.
Kohlefaser: Kohlefaser ist bekannt für seine extreme Widerstandsfähigkeit und sein geringes Gewicht. Kein Wunder, dass es in der Automobilindustrie ebenfalls so beliebt ist. Es hat ein cooles, modernes Aussehen und eine ausgezeichnete Haltbarkeit, kann sich aber etwas glatter anfühlen als andere Materialien.
Bubinga-Holz: Bubinga kommt aus Afrika und hat ein warmes und kräftiges Aussehen, mit einer natürlichen Textur und Griffigkeit. Es bietet eine einzigartige Ästhetik, die ein Elementum-Messer mit Bubinga schnell als Gentleman-Messer aussehen lässt.
Ebenholz: Ebenholz ist bekannt für seine tiefschwarze Farbe und seine glatte Textur. Wie Bubinga bietet es ein luxuriöses Aussehen und einen angenehmen Griff, kann aber etwas anfälliger für Kratzer und Schäden sein als andere moderne Materialien.
Kupfer: Kupfer hat natürliche antimikrobielle Eigenschaften und entwickelt mit der Zeit eine einzigartige Patina. Es bietet einen schweren, soliden Griff und ein klassisches Aussehen.
Messing: Messing hat eine warme, goldene Farbe und bietet, wie Kupfer, eine klassische Ästhetik. Es ist langlebig, leicht zu bearbeiten und entwickelt mit der Zeit eine einzigartige Patina.
Ultem: Ultem ist ein thermoplastisches Hochleistungspolymer, das für seine extreme Festigkeit, Steifheit und chemische Beständigkeit bekannt ist. Das Material stammt ursprünglich aus der Flugzeugindustrie. Ultem ist ein aufstrebendes Material für EDC-Messer und erfreute sich besonders im Jahr 2023 großer Beliebtheit.
Clip:
Ein praktisches Feature ist der Deep-Carry-Clip, mit dem Du das Taschenmesser tief und sicher in Deiner Hosentasche tragen kannst. Der Clip ist schlank, hat aber genug Fläche, um das Messer zwischen Daumen und Zeigefinger wieder aus der Tasche zu nehmen.
Civivi Elementum Utility
Ein Sonderling ist das Elementum Utility: Ein Geschenk des Himmels für Handwerker, Künstler und Lagerarbeiter. Tatsächlich ist dieses Messer eine Kombination aus dem Elementum und einem Teppichmesser. Mit der geraden Schneide kann man schnell und effizient eine Vielzahl von Materialien schneiden, wie beispielsweise Holz, Leder, Pappe, Stoff, Papier und vieles mehr. Er ist auch ein unentbehrliches Werkzeug für detaillierte Schnitte und das Auspacken von Paketen. Ist die Klinge stumpf? Dann entferne sie einfach und setze eine neue, scharfe Klinge ein.
Civivi Elementum Fahrtenmesser
Neben den beliebten Taschenmesservarianten bietet das Civivi Elementum-Sortiment auch eine Auswahl an robusten Fahrtenmessern. Diese Messer sind für Outdoor-Abenteuer und taktische Einsätze konzipiert, bei denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Im Gegensatz zu Taschenmessern sind Messer mit feststehender Klinge stabiler gebaut und eignen sich daher ideal für Schneidarbeiten, die mehr Kraft erfordern. Ob Du nun zelten oder in der Wildnis wandern gehst, ein feststehendes Civivi Elementum Messer bietet die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit, die Du brauchst.
WE Knife Elementum: Premium-Variante
WE Knife, die Muttermarke von Civivi, bietet auch eine Premium-Variante des Elementum an, die sich durch hochwertige Materialien und eine etwas präzisere Verarbeitung auszeichnet. Mit Titan-Griffschalen, hochwertigem CPM 20CV-Stahl und einem Framelock-Verriegelungsmechanismus ist das WE Knife Elementum ein luxuriöses Upgrade für Fans der Elementum-Serie.
Flytanium-Upgrades
Flytanium bietet verschiedene alternative Griffe und Zubehörteile für die Elementum-Reihe an, unter anderem aus Titan, Messing und Kupfer. Diese Upgrades heben Dein Elementum-Messer in Bezug auf Stil und Funktionalität auf die nächste Stufe und geben Dir ein einzigartiges und individuelles EDC-Messer, das ideal auf Deine Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt ist.
Alle Flytanium-Zubehörteile für das Elementum anzeigen
Die Erfolgsgeschichte des Civivi Elementum
Der Erfolg der Elementum-Serie ist vor allem auf das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis zurückzuführen. Unabhängig davon, für welche Variante Du Dich entscheidest, die Qualität steht im Einklang mit dem Preis des Messers. In der gleichen Preisklasse ist es schwer, ein Messer von gleicher Qualität zu finden, es sei denn, man kauft im Civivi-Sortiment ein. Da die Elementum-Serie in einer niedrigeren Preisklasse ist, ist die Schwelle für die Verwendung des Messers auch viel niedriger. Denn seien wir ehrlich, ein Messer von ein paar hundert Euro behandelt man noch ein bisschen vorsichtiger als ein günstigeres.
Auch das Design spielt eine wichtige Rolle. Für ein gutes EDC-Messer sind eine kompakte Größe, ein geringes Gewicht, ein benutzerfreundliches Design und ein freundliches Aussehen unerlässlich. Das Elementum überzeugt in all diesen Punkten! In Bezug auf die Größe: Die Klinge des Standard-Elementum misst 7,5 cm, ideal für fast alle Schneidaufgaben, ohne unnötig lang zu sein. In geschlossener Position misst die Klinge 10 cm. Nicht viel länger als eine Kreditkarte. Das Gewicht der Standard-G10-Variante beträgt nur 80 Gramm, so dass das tägliche Tragen des Elementum keine Probleme bereitet. Die abgerundete Form des Messers sorgt nicht nur für eine gute Ergonomie, sondern lässt das Elementum auch freundlich aussehen. Also kurz gesagt: Das Elementum erfüllt alle Anforderungen, die ein gutes EDC-Messer erfüllen sollte!
Unser Fazit
Die Civivi Elementum-Serie hat sich mit ihrem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis, ihrer Vielseitigkeit und ihrer zuverlässigen Leistung als eines der attraktivsten EDC-Messer auf dem Markt bewährt. Mit noch mehr spannenden Entwicklungen und Variationen am Horizont sieht die Zukunft der Elementum-Serie für Sammler und Nutzer weltweit rosig aus.