Was bedeutet „wasserdicht gemäß IPX8“?
Wenn Du draußen unterwegs bist und es unerwartet stark regnet, ist es schön zu wissen, dass Deine Lampe auch weiterhin funktionieren wird. Deshalb sind die meisten Taschen- und Stirnlampen als IPX8 eingestuft. Doch was genau bedeutet das und welche Vorteile bietet es? Wir erklären es Dir gerne!
Die Wasser- und Staubbeständigkeit eines Geräts wird durch eine IP-Norm bestimmt. IP steht für „International Protection (Rating)“. Diese Norm wurde international festgelegt, sodass Du immer die richtigen Informationen erhältst. Die IP-Norm besteht aus zwei Ziffern. Die erste Ziffer gibt die Staubdichte an, die zweite Ziffer die Wasserbeständigkeit. Manchmal sieht man auch „IPX“. Dies bedeutet, dass der Schutz gegen Staub nicht getestet wurde. Daher wird diese Zahl durch ein „X“ ersetzt.
Staubdichte einer Taschenlampe
Die Staubdichte ist vergleichbar mit der Normierung in Sachen Wasserdichte. Eine Taschenlampe mit IPX8 ist eigentlich schon staubdicht. Der höchstmögliche IP-Wert für Staubdichte ist IP6X. Bei einer Camping-, Stirn- und Taschenlampe ist der niedrigste mögliche Wert IP5X. Das bedeutet, dass die Lampe staubdicht ist, bei starkem Druck aber Schadstoffe eindringen können.
Wann ist eine Taschenlampe wasserdicht?
Wie wasserdicht das Gerät ist, wird in verschiedenen Levels angegeben. Diese reichen von einem einfachen Regenschauer bis hin zu einem längeren Aufenthalt unter Wasser. Alle Camping-, Kopf- und Taschenlampen sind grundsätzlich spritzwassergeschützt. Je nach Verwendungszweck kannst Du die für Dich richtige IP-Norm wählen.
Wenn Deine Stirnlampe z.B. beim Angeln ins Wasser fällt, brauchst Du IPX7 oder IPX8, damit sie anschließend sicher noch funktioniert. Beim Joggen z.B. reicht eine Lampe mit IPX4 aus. Somit ist die Lampe vor einem Regenschauer oder eine Stunde starkem Schwitzen beim Sport geschützt.
Eine Taschenlampe für den Unterwassereinsatz
Eine wasserdichte Taschenlampe ist nicht für den tatsächlichen Einsatz unter Wasser gedacht, sondern für den Fall, dass sie versehentlich in Wasser fällt und sofort wieder herausgenommen wird. Alle Messungen werden mit einer fabrikneuen Lampe durchgeführt. Sobald ein Teil locker, ein wenig beschädigt oder abgenutzt ist, kann die Wasserdichtigkeit schnell beeinträchtigt werden. Wenn Du eine Lampe benötigst, die wirklich für den Unterwassereinsatz geeignet ist, solltest Du eine Taucherlampe wählen.