Du besuchst unsere Website mit einem veralteten Browser. Bitte beachte, dass daher ein paar Teile der Website möglicherweise nicht richtig angezeigt werden.

Vor 15.30 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt
Gratis Versand ab € 50
Gratis Retoure innerhalb von 30 Tagen
Unsere Kunden bewerten uns mit 4,9/5

Mess- und Markierwerkzeug: die Basis für genaues arbeiten

Gutes Handwerk beginnt mit präzisem Messen und exaktem Anreißen. Durch den Einsatz hochwertiger Messwerkzeuge erzielst du die genauesten Toleranzen. Um diese anschließend umzusetzen, nutzt man Markierwerkzeuge, um die Messung festzuhalten. Mit gutem Anreiß- und Markierwerkzeug lassen sich Linien und Markierungen präzise auf Holz, Metall oder anderen Materialien anbringen. Das richtige Werkzeug macht den Unterschied zwischen Pfusch und echter Handwerkskunst.

Mehr lesen

Welche Werkzeuge benötige ich?

Welches Mess- oder Markierwerkzeug Du benötigst, hängt von der Art Deines Projekts und den Materialien ab, mit denen Du arbeiten wirst. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der wichtigsten Kategorien und der Werkzeugarten zum Messen und Anreißen:

Messwerkzeug

Mit präzisem Messwerkzeug erzielst Du ein sauberes Endergebnis, ganz gleich, ob Du Holz, Metall oder andere Materialien bearbeitest. Eine Wasserwaage ist dabei unverzichtbar, wenn Du sicherstellen möchtest, dass etwas exakt waagerecht oder senkrecht ausgerichtet ist. Für kurze, gerade Strecken eignet sich ein Lineal, das je nach Einsatzzweck aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff bestehen kann. Wenn es auf höchste Genauigkeit ankommt, greifst Du am besten zu einer Schieblehre, ob analog oder digital. Damit misst Du Innen-, Außen- und Tiefenmaße millimetergenau. Für längere Distanzen bieten sich Maßband und Zollstock an: Das Maßband ist kompakt und flexibel, während der Zollstock stabil bleibt und sich besonders für senkrechte Messungen eignet. Für das Anreißen oder Prüfen von Winkeln kommen verschiedene Werkzeuge zum Einsatz: Ein Anschlagwinkel für exakte 90-Grad-Winkel, ein verstellbarer Winkel für beliebige Winkel zwischen 0° und 180°, und eine Gehrungsschmiege für feste Winkel wie 45 Grad.

Anreiß- und Markierwerkezug

Mit dem richtigen Anreißwerkzeug kannst Du Werkstücke präzise in Form bringen und exakt auf Maß bearbeiten. Ein Druckbleistift liefert eine gleichmäßige, feine Linie, ohne dass Du ihn ständig anspitzen musst, wodurch er sich für Holz und andere glatte Oberflächen eignet. Um parallele Linien anzureißen, etwa beim Herstellen von Holzverbindungen, verwendest Du ein Streichmaß. Noch exakter arbeitest Du mit einem Anreißmesser oder einem Kiridashi. Damit wird die Linie nicht gezeichnet, sondern eingeritzt. So entstehen dauerhafte Markierungen, die nicht verwischen und gleichzeitig als Führung für Säge oder Stemmeisen dienen. Bei besonders harten Materialien wie Metall kommt eine Anreißnadel zum Einsatz. Sie ermöglicht feine, dauerhaft sichtbare Linien, die sich präzise ins Werkstück einarbeiten lassen.

Häufig gestellte Fragen über Mess- und Markierwerkzeug