Eden ED Fernglas 8x42 und 10x42 | Testbericht von Paul Böhre
Die Marke Eden hat vor kurzem zwei neue Ferngläser mit ED-Glas, auf den Markt gebracht, die ein scharfes und farbechtes Bild liefern. Eine Besonderheit vom Fernglas 8x42 Vergrößerung ist das extrem weite Sehfeld: 133 Meter bei einer Entfernung von 1.000 Metern. Aber auch das Fernglas 10x42 ist mit einem Sehfeld von 104 Metern auf 1.000 Metern gut geeignet. Ich habe das letztgenannte Fernglas für einen Tag zur Vogelbeobachtung an der niederländischen Küste bei Camperduin mitgenommen.
Bequemer Trageriemen
Was mir direkt auffällt, als ich das Fernglas um meinen Hals hänge, ist der sich sehr gut anfühlende, elastische Trageriemen. Dieser ist aus einem leicht federnden Neopren-Material gefertigt und extra breit, was zum angenehmen Tragekomfort dieses Fernglases beiträgt. Dies wird von Vogelbeobachtern oft unterschätzt, aber Menschen, die ein Fernglas viel und oft mehrere Stunden am Tag tragen, werden zustimmen, dass dies bei vielen Fernglasmarken ein unterschätztes Problem ist. Das Fernglas selbst sieht robust aus: Die Gummihülle des Fernglas-Gehäuses hat dicke Rillen, die die Griffigkeit erhöhen. Das Gummi ist außerdem geruchsneutral, was sehr angenehm ist, da man Ferngläser ohnehin oft nahe an der Nase hält. Das Innere des Fernglases besteht aus einem Magnesiumgehäuse, das es bemerkenswert leicht und handlich macht.
BAK4 Linsen
Die Optik selbst besteht aus BAK4-Linsen mit ED-Glas, die für ein klares und farbechtes Bild sorgen. Das Rad zum Einstellen der Schärfe ist robust gerippt und fokussiert fließend. Die 10x Vergrößerung ist vor allem praktisch, wenn Du den Fokus auf die Vogelbeobachtung legst. Die Vögel werden etwas größer dargestellt als mit einer 8-fachen Vergrößerung, wodurch die Arten leichter bestimmt werden können. Das ist beispielsweise bei Möwen am Strand oder Vögeln etwas weiter draußen auf dem Meer nützlich. Ein Fernglas mit 8x Vergrößerung eignet sich eher für allgemeine Naturbeobachtungen, da das Bild wegen der geringeren Vergrößerung ruhiger ist. Beide Ferngläser fokussieren im Nahbereich auf 2 Meter, was sie auch für die Beobachtung von Schmetterlingen sehr geeignet macht. Die abnehmbaren Soft-Touch-Augenmuscheln sind sowohl für Brillenträger als auch für Nicht-Brillenträger bequem zu nutzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, denn Du bekommst ein praktisches, leistungsstarkes Fernglas für weniger als 400 €. Beide Ferngläser liegen auch bei längerer Nutzung bequem in der Hand, liefern ein klares, helles und detailreiches Bild und darüber hinaus sehen sie sehr schick aus. Beide Ferngläser werden mit einer Fernglastasche, auch Standby-Tasche genannt, ausgeliefert. Besonders vorteilhaft beim Kauf ist die Garantiezeit: Knivesandtools gewährt 25 Jahre Garantie auf Material- und Konstruktionsfehler bei jedem Eden ED Fernglas.
Paul Böhre
Paul Böhre wurde 1961 geboren und ist hauptberuflich Vogelbeobachter und Redakteur bei der Naturzeitschrift Roots , sowie Verfasser des Roots Vogelmagazins. Er testet regelmäßig sowohl Ferngläser als auch Teleskope.